Zu viel Lärm: Bürger werden laut
02.09.2000
Bewohner von Alt-Kürenz gründen Initiative für Verkehrsberuhigung
Bilder

8 Ereignis in der Datenbank
02.09.2000
01.12.2000
15.03.2001
(red.): TRIER. Die siebte Rollende Bürgerversammlung der Stadt Trier findet am Sonntag, 21. Oktober, statt. Das Programm der für den 16. September geplanten, dann aber wegen des Terroranschlags abgesagten Veranstaltung, wurde geringfügig geändert.
20.10.2001
22.10.2001
Rund 700 Trierer nahmen am Sonntag an der Rollenden Bürgerversammlung teil. Die Rundfahrt führte vom Augustinerhof auf Umwegen zum Petrisberg und mündete in einen Bürgertreff auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Belvédère. Dort warteten auf die Bürger nicht nur Essen, Getränke und Musik, sondern auch vielfältige Informationen zur künftigen Entwicklung des Petrisbergs, wobei Wissenschaftspark und Landesgartenschau im Mittelpunkt standen. Die insgesamt knapp 2000 Bürger, die dieses Angebot des Rathauses wahrgenommen haben, hatten die Wahl zwischen geführten Rundgängen, einer Fahrt über das Gelände mit dem Römerexpress und einem Panoramablick von der 40 Meter hohen Schwebeplattform.
12.07.2003
Von unserem Mitarbeiter CHRISTIAN JÖRICKE: TRIER-KÜRENZ. Wann kommt welche Umgehung? Wie kann man den ÖPNV verbessern und warum gibt es zur Landesgartenschau keinen Park&Ride-Service? Über drei Stunden stellten sich Politiker der CDU, UBM, SPD und der Grünen den Fragen der Bürgerinitiative Kürenz und zahlreicher Gäste.
16.07.2003
(CN) Ein jahr vor der Kommunalwahl und knapp 300 Tage vor der Landesgartenschau diskutieren die »Verkehrsinfarkt«-bedrohten Kürenzer Bürger in der letzten Woche mit den verkehrspolitischen Sprechern der Stadtratsfraktionen die aktuelle Situation und Perspektiven ihres Stadtteils.
20.01.2016
"Reaktionen aus der Bevölkerung erzeugen Druck":
Der Kürenzer Ortsvorsteher Bernd Michels hat in einer Bürgerversammlung dazu aufgerufen, Stellungnahmen zum Flächennutzungsplan 2030 abzugeben.
Seine Hoffnung, die Verkehrsproblematik des Stadtteils könne in absehbarer Zeit gelöst werden, teilten nur wenige der 50 Versammlungsteilnehmer.
(Fortsetzung siehe Dokument)